- Видео 477
- Просмотров 425 829
ManinBlackFPV
Германия
Добавлен 12 янв 2009
Meine Hobbys: Modellfliegen, Kitesurfen, Windsurfen, Snowboarden, Mountainbiken, Motorrad fahren, ...
Umbau GAS auf STROM (Durchlauferhitzer)
Weil mir der lokale Monopol GAS Versorger meine Gasleitungen beim Zählerwechsel beschädigt hatten, und 1000 Liter Gas in ca. 30min ausgeströmt sind, hat man mir das GAS abgestellt.
Nun würde ich also über den Jahreswechsel ohne Heizung und Warmwasser da sehen, vielen Dank also nochmal.
Doch hatte ich im letzten Jahr glücklicherweise schon Split Klimaanlagen in meiner Wohnung installiert, mit welchen man sogar erheblich günstiger (etwa 1/10 s teuer) auch heizen kann.
Also hab ich kurzerhand die 30 Jahre alten Gasthermen rausgerissen und baue nun moderne elektronische Durchlauferhitzer selbst ein.
Nun würde ich also über den Jahreswechsel ohne Heizung und Warmwasser da sehen, vielen Dank also nochmal.
Doch hatte ich im letzten Jahr glücklicherweise schon Split Klimaanlagen in meiner Wohnung installiert, mit welchen man sogar erheblich günstiger (etwa 1/10 s teuer) auch heizen kann.
Also hab ich kurzerhand die 30 Jahre alten Gasthermen rausgerissen und baue nun moderne elektronische Durchlauferhitzer selbst ein.
Просмотров: 779
Видео
KNAUS Vensation - Ducato 8 (Fahrzeug Technik) #ZF #Automatik #Starthilfe #wohnmobil #Flüssigkeiten
Просмотров 1 тыс.Месяц назад
KNAUS Vensation - Ducato 8 (Fahrzeug Technik) #ZF #Automatik #Starthilfe #wohnmobil #Flüssigkeiten
KNAUS Vensation (Problem Thule Trittstufe) #wohnmobil
Просмотров 2832 месяца назад
KNAUS Vensation (Problem Thule Trittstufe) #wohnmobil
Sicherungsring DT Swiss Nabe 370 Lagerwechsel (Problem 1. Demontage)
Просмотров 3652 месяца назад
Diese Konstruktion findet man in allen neuen DT Swiss Naben mit Ratchet Technologie, als auch mit Sperrklinken Freilauf.
DOWNHILL "Winterstein - Ebbelwoi Trail" (Letzte Abfahrt)
Просмотров 1633 месяца назад
Diese Downhill Strecke trägt den Namen „Ebbelwoi“ und führt nach Norden auf etwa 2,5 Kilometern 250 Höhenmeter hinab zum Forsthaus Winterstein. „Ebbelwoi“ verfügt über keinen klassischen Flowtrail-Charakter, sondern ist zum größten Teil naturbelassen, mit gebauten Elementen, naturnahen Sprüngen, Wurzelstöcken und anderen Attraktionen. Einige Hindernisse können nicht überrollt werden, eine fortg...
MTB-ENDURO "Winterstein - Handkääs Trail"
Просмотров 1643 месяца назад
Der „Handkääs“ Trail hat Cross Country-Charakter und führt nach Süden zum Römerkastell Kapersburg. Auf 3,8 Kilometern geht es 200 Höhenmeter hinab über wellige Passagen und kleinere Wurzelstöcke. Zum Startpunkt des Trails auf dem Steinkopf gelangen Sie mit dem Bike gut unter anderem vom Naturpark-Parkplatz „Am Wehrholz“ in Wehrheim-Pfaffenwiesbach. taunus.info/angebote/sport-und-outdoor/mountai...
DOWNHILL "Flowtrail Mosbach - Uffbasse (RED LINE)
Просмотров 1693 месяца назад
tv-radsport.de/flowtrail/die-strecken/ Roter Endurotrail: Streckenlänge = 1340m, Tiefenmeter = 120m
UPHILL "Flowtrail Mosbach - Nuffzus (YELLOW LINE)
Просмотров 223 месяца назад
tv-radsport.de/flowtrail/die-strecken/ Gelber Uphilltrail: Streckenlänge = 825m, Höhenmeter = 48m
DOWNHILL "Flowtrail Mosbach - G'Hupft wie G'Sprunge (BLUE LINE)
Просмотров 1873 месяца назад
tv-radsport.de/flowtrail/die-strecken/ Blauer Flowtrail: Streckenlänge = 2160m, Tiefenmeter = 140m
DOWNHILL "Flowtrail Mosbach - Krampe Rampe" (GREEN LINE)
Просмотров 1983 месяца назад
tv-radsport.de/flowtrail/die-strecken/ Grüner Flowtrail: Streckenlänge = 2690m, Tiefenmeter = 138m
DOWNHILL AhrTrailPark - Thrill Seaker (Red Line)
Просмотров 1304 месяца назад
DOWNHILL AhrTrailPark - Thrill Seaker (Red Line)
DOWNHILL AhrTrailPark - Nuns Last Dance (Black Line)
Просмотров 2344 месяца назад
DOWNHILL AhrTrailPark - Nuns Last Dance (Black Line)
DOWNHILL AhrTrailPark - Organic (Purple Line)
Просмотров 1244 месяца назад
DOWNHILL AhrTrailPark - Organic (Purple Line)
DOWNHILL AhrTrailPark - Gentle Slope (Blue Line)
Просмотров 1174 месяца назад
DOWNHILL AhrTrailPark - Gentle Slope (Blue Line)
Heidenride Flowtrail - Abschnitt 4 (Erstabfahrt)
Просмотров 414 месяца назад
Heidenride Flowtrail - Abschnitt 4 (Erstabfahrt)
Heidenride Flowtrail - Abschnitt 2+3 (Erstabfahrt)
Просмотров 564 месяца назад
Heidenride Flowtrail - Abschnitt 2 3 (Erstabfahrt)
Heidenride Flowtrail - Abschnitt 1 (Erstabfahrt)
Просмотров 434 месяца назад
Heidenride Flowtrail - Abschnitt 1 (Erstabfahrt)
KNAUS VanTI 650 MEG (Umbau Staufach unter Treppe)
Просмотров 1,8 тыс.4 месяца назад
KNAUS VanTI 650 MEG (Umbau Staufach unter Treppe)
DOWNHILL "Trailpark Mehring - ❤Line" 09/2023
Просмотров 795 месяцев назад
DOWNHILL "Trailpark Mehring - ❤Line" 09/2023
Tech Freeride - BikePark Bad Wildbad
Просмотров 3406 месяцев назад
Tech Freeride - BikePark Bad Wildbad
Gleitschirmflieger - Zuflucht / Schwarzwald
Просмотров 496 месяцев назад
Gleitschirmflieger - Zuflucht / Schwarzwald
Statera Pfad2 - Schwarzwaldtrail Sasbachwalden
Просмотров 1726 месяцев назад
Statera Pfad2 - Schwarzwaldtrail Sasbachwalden
Statera Pfad1 - Schwarzwaldtrail Sasbachwalden
Просмотров 1866 месяцев назад
Statera Pfad1 - Schwarzwaldtrail Sasbachwalden
Perfectly normal floating disk. If you don't like the characteristics of a floating disk, don't buy them. Being uninformed is not a product flaw.
Das Thema, Automatik Getriebe wird auch etwas arg hochgekocht in Vids und Foren, auch wenn Fiat bei der SW Abstimmung primär 160/180PS gepatzt hat. Das auch eine Charge mit zu wenig Öl ausgeliefert wurde, kommt noch dazu. Leider haben beim Öl nachfüllen die meisten nicht ins Handbuch geschaut und ala kipp mal rein gehandelt, ohne zu wissen was die tun. Mag der elektr. Ölsensor auch etwas suboptimal für den Anwender sein, sind es trotz allem typisch Anwender Fehler. Motorschäden durch AGR Wasserkühler, hatte auch VW bei den T6, also bei allen gibt es solch signifikante Probleme unterschiedlicher Art.
Es ist Automatik Öl welches von Fiat zu wenig eingefüllt wurde und nicht Motoröl. Das kann man kaum selbst wechseln, nachfüllen oder kontrollieren. Meine Fiat Werkstatt weigert sich da dran zu gehen, selbst als Auftrag.
@@ManinBlack1965 sag ich auch nicht aus, daher die Absätze, also 3 unterschiedliche Themen.
Danke dir - und unter die Boxen hast du dann Schienen für Auszug/Einzug geschraubt ? Coole Idee 👍
Servus gut gelöst. Kannst du bitte einen Link/Photos zu deinen SlideOut Boxen einstellen ? Gruss&Dank Christian
www.karton.eu/Euroboxen-400x300x220-mm-transparent-geschlossen-mit-Frontklappe-Handgriffe-geschlossen
www.karton.eu/Scharnierdeckel-fuer-Euroboxen-400x300-mm-transparent
Elektronikprobem? Game over
Frage mich warum manche ein DH Bike haben 😂
Warum nicht? Irgendwas sollte man mit seiner Kohle machen oder? Ist auch nur ein billiges Dritt-Bike, damit meine teuren Schätzchen keine Kratzer bekommen. 🤷♂️
Das ist doch nur eine Blende sprich der Fender. Das hat doch nichts mit der Abdichtung zu tun. 🤦♂️ Was mich ehrlich ankotzt ist das seit Knaus wegen verschiedenster Angelegenheiten in den Medien ist plötzlich alle versuchen das Haar in der Suppe wegen der Qualität herbeizuziehen. Schaut euch erstmal bei anderen Herstellern um , da ist Knaus noch mindestens obere Mittelklasse. Schaut doch mal bei Sunlight , Carado , Mobilvetta etc. genauer hin und d7e sind nun wirklich nicht günstiger
Dat ist nur Optik. Da dichtet nichts…
Das ist doch nur der Fender? Dahinter ist die eigentliche Abdichtung.
Gratulation und dreifaches Chapeau💯 Auf 20m mit dem 55er Wurfarm und den blauen Übungsbolzen ist das wirklich eine wahre Meisterleistung🎯 Mich hätte interessiert wie hoch in etwa dein Anhaltepunkt war. LG Manfred
Hallo, meine ist beim Militär und hat mir die Armbrust auf die Entfernung eingeschossen. Will damit sagen dass das Zielfernrohr auf die Entfernung genau im Fadenkreuz angehalten wird. Ich finde es jetzt aber nicht besonders schwierig und habe ja auch eine gewisse Streuung. Die blauen Pfeile sind übrigens sehr genau, da habe ich wesentlich schlechtere von Amazon.
@@ManinBlack1965 Vielen Dank für die Infos.
Da sind nur die Beläge verglast gewesen! Allerdings hätte ich mich informiert ob der Hinterbau für 220mm scheiben zu gelassen ist den Er flext erheblich beim Bremsen!
4mm² ist im Kanal etwas dünn, maximal 27A. 6mm² wäre da deutlich entspannter. Was mich dabei nur etwas wurmt ist der Kabelkanal im Treppenhaus, Stichwort Brandlast in Notwendigen Treppenhäusern. Gut die UV (Alter Zählerschrank) machts auch nicht viel besser. Denke mal das ist ein MFH?
Glaub mir, ich weiß was ich tue, bin seit 40 Jahren Elektrokonstrukteur. 35A Sicherung, 4qmm, 7m Länge, alles in Ordnung. Übrigens steht sogar auch so im Hersteller Datenblatt des Durchlauferhitzer.
Würde auch 6mm² nehmen hast weniger Leitungsverluste. Und 4mm² maximal 20A 6mm² bis 32A pro Phase.
OMG, wo habt ihr denn Elektrotechnik studiert? 🙈 Die Werte in den Tabellen sind übrigens auf 50m berechnet und nicht auf 7m. Soll ich noch weitere Aspekte anführen wie Verlegeart, Bündelung, usw. (B1/3) ? Mal ganz abgesehen davon, dass der Hersteller 4qmm vorschreibt und H07V-K eine Strombelastbarkeit von 30A hat und bei E3 sogar 34A
@@ManinBlack1965 So sieht es die VDE vor für 3Phasige Dauerverbraucher. Jede 22kw Wallbox mus mindestens mit 6mm² angeschlossen werden. Und Eigentlich rechtlich bei einer nue Installation muss am Zählerplatz der Hauptschaltet gegen einen SLS Schalter getauscht weden zusätzliche ein AC überpsannungsschutz und neue verbraucher über 4,3kw müssen gemeldet und genehmigt werden du brauchst ein APZ feld und dein Verbraucher muss vom Netzbetreiber drosselbar sein wenn des technisch nicht möglich ist muss ein lastabwurf Potentialfrei verbaut werden dann wird dein zähler gegen ein smart meter Zähler mit Gateway und zusätzlicher box getauscht die das Signal an den Lastabwurf gibt wenn des Stromnetz überlastet ist.
@@ManinBlack1965 Anforderungen an die Installation neuer Verbraucher gemäß § 14a EnWG ab 2024 Ab dem Jahr 2024 müssen alle neuen Verbraucher gemäß § 14a EnWG steuerbar sein. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sind folgende Maßnahmen und Anpassungen erforderlich: Steuerbarkeit der Verbraucher Die Geräte müssen entweder technisch steuerbar sein, oder es ist ein Lastabwurf vorgesehen. Der Lastabwurf wird durch eine vom Netzbetreiber bereitgestellte Steuerbox realisiert, die über potentialfreie Kontakte Signale zur Abschaltung bei Netzüberlastung gibt. Notwendige Komponenten Smart Meter Zähler und Smart Meter Gateway: Diese ermöglichen die Steuerung und Kommunikation. Steuerbox mit potentialfreien Kontakten: Dient der Signalgebung für den Lastabwurf. Anpassungen der elektrischen Anlage Der Hauptschalter muss gegen einen SLS-Schalter (Selektiver Leitungsschutzschalter) getauscht werden. Es ist ein APZ-Feld (Abschlusspunkt Zählerplatz) bereitzustellen, damit der Strom für die Steuerbox und das Gateway aus dem ungezählten Bereich entnommen werden kann. Üblicherweise erfolgt dies über eine 6A-Sicherung in einem separaten, verplombbaren Gehäuse. Überspannungsschutz Ein AC-Überspannungsschutz ist am Zählerplatz zwingend vorgeschrieben, um die Anlage vor Spannungsspitzen zu schützen. Sollte sich die Unterverteilung mehr als 20 Meter vom Zählerplatz entfernt befinden, ist dort ein zusätzlicher Überspannungsschutz zu installieren. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass neue Verbraucher technisch und normgerecht in das Stromnetz integriert werden können. Gleichzeitig wird die Netzstabilität bei hoher Last gewährleistet und die elektrische Anlage vor Schäden geschützt. Aber deine Ausbildung liegt halt schon ein paar Jahre zurück aber die Regelungen wurden immer verändert wahrscheinlich hast du noch die Klassische Nullung gelernt. Ah ja auf dem FI sind aufjedenfall zu viele LS Schalter max 6 pro FI, außerdem sollte man Lichtstromkreise und Steckdosenstromkreise sowieso trennen am besten ein FI/LS extra nur für die komplette Beleuchtung. Und der LS für den Durchlauferhitzer würde ich einen nehmen mit 3 Phasen dass wenn ein Fehler / Überlast auf einer Phase auftritt das komplette Gerät auf allen 3 Phasen abschaltet.
Habe das jetzt auch gemacht aber ohne PV Anlage, wird dich die Stromkosten auffressen. Ich habe noch beides und will mal nachrechnen was teuerer ist.
Früher wahr ducato gut ich habe 800 000 gefahren Langstrecken.Heute Katastrophe.Noch dazu wenn mann kurze Strecken fährt mit Dieselmotor.Nach kurze Zeit Ventile ,AGR , Turbolader, Sensoren überall verkolkung.Dadurch größere Verbrauch Unruhe bei Leerlauf und wenig PS.Diesel motoren sollen nicht lange stehn.
Diesel will laufen und optimalerweise Strecke machen. Durch diese ganze Emisionsthematik müssen die Hersteller Dinge verbauen, welches das Motorleben immer mehr erschwert. Für Verkokungen verwende ich Lambda Bedi Tank Diesel 1x p.a.400ml bei etwa 40L Tankinhalt rein und dann haut es dir den ganzen Müll raus. Fahr ich an unterschiedlichen Fahrzeugen seit 2010 primär die Benzin Variante und hab keine Probleme.
Die Aluleiste ist zum Füße abtreten gedacht !
Was glaubst du denn wie lange das noch hält wenn du über 100kg wiegst und jedes Mal da rauf latschen musst? Und dann sieht das auch schnell scheußlich aus.
@ManinBlack1965 Geht ja nicht um Aussehen,oder Verschleiß! Das ist dem Hersteller doch egal .Ist eben minderwertig gebaut,aber trotzdem für diesen Zweck.
Ich sehe das alle 4 Strahler zeitgleich an sind. Ich habe das gleiche Model aber bei mir brennen entweder die hinteren oder die seitlichen.??!!
Dann liegt wohl ein Verkabelungsfehler vom Hersteller vor? 🤷♂️
Hallo..Wahnsinn..ich wollte jetzt auch mal einen Service machen bei meiner 370er Nabe..Da bin ich mal gespannt..lg aus Südtirol
🤣 Gut Frühstücken, Kumpel einladen und auf jeden Fall keinen Schraubstock aus Gusseisen verwenden.
@@ManinBlack1965 🤣💪
Danke nochmal fürs mitnehmen heute 🙏 Beste grüsse . Andre
Sieht super aus
Was für ein Stück setzt Du beim Einpressen des 1. Lagers auf der anderen Seite von der Spindel ein? Vermutlich nicht den 6902 Adapter ( die kommen ja erst beim 2. Lager auf beiden Seiten zum Einsatz).
Ich bin nicht ganz sicher was du meinst? Wenn du die Gegensteite meinst, warum dann nicht den zweiten 6902 Aufsatz verwenden, der ist doch genauso groß wie ein Lager oder aber einen größeren Teller, welcher sich außen aufsetzt. Wie ich es genau gemacht habe, erinnere ich mich jetzt nicht mehr.
@@ManinBlack1965 Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem größeren Teller wird es vermutlich gewesen sein, denn erst beim 2. Lager weist Du darauf hin, dass Du auf beiden Seiten den 6902 Adapter verwendest....somit werden es beim 1. Lager unterschiedliche Adapter gewesen sein.
Super gelöst 👍🏻 Stauraum ist und bleibt das A und O und dies ist echt clever
Hello. Ich suche einen Ständer für dieses Fahrrad und sehe in deinem Video, dass du einen verbaut hast. Kannst du mir bitte sagen, um was für einen Ständer es sich handelt, wie funktioniert das bitte mit einem so schweren Fahrrad?
Sorry, das rote Levo war nicht mein eigenes. Ich finde den Ständer auch beim Einsatz auf Trails und im Gelände eher bedenklich, denn dieser klappt von selbst aus bei höheren Kräften, wie z.B. bei einer Landung nach einem Sprung.
Beim Fahrrad sicher doof, aber Bremsleistung ist sicher noch besser und der Freilauf ist sicher top. Bei meinem Rennmoped klingt das auch so aber nur bis 40-50 km/h. Bremsleistung und Freilauf sind gigantisch. Aber wie du sagst, leise aufm Fahrrad ist damit vorbei. Hab mir Trickstuff Dächle-HD geholt bin mal gespannt.
schön geschossen, ich hole mir die auch als erste Waffe (Armbrust ) da sie nicht so Teuer ist .
👎
Hi hab das gleiche Problem nur kann ich schon vom Akku zum Motor auf 2 Pins keinen Durchgang messen Ist das normal oder kann mir jemand sagen wo man so einen Stecker herbekommt?
Die kleinen PINs haben Andruckfedern, welche gerne mal kaputt gehen und der PIN dadurch keinen Kontakt im Stecker mehr hat.
@@ManinBlack1965 ok das klingt interessant wobei ich sagen kann dass alle Pins gleich schwer gehen und ich beim reinstecken mit dem multimeter um auf Durchgang zu prüfen auf der einen Seite einen Durchgang hab und auf der anderen Seite nicht
Die Motorkabel gehen schon mal Kaputt und es gibt sie sehr teuer als Ersatzteil. Ich habe auch schon separate Videos zum Motorkabel gemacht.
Für Seitenwind sehr gut. 👍
Geile Lösung! Auch wenn dadurch bestimmt ein wenig der Vorteile von der schwimmenden Lagerung zunichte gehen ist das viel viel besser als dieses ständige Gerappel! Habe interessanterweise auch das Problem nur bei einer einzigen von insgesamt 6 dieser Bremsscheiben, die ich im Betrieb habe (2 am Enduro, 2 am Ebike und 2 am Hardtail) und nicht mal bei der meist-gefahrenen. D.h. hier muss es sich m.M.n. wirklich um einen Produktionsfehler handeln. Anders kann ich mir das nicht wirklich erklären.
Uuh…..bei der Kamera wird man Seekrank beim zuschauen. Keine Stabilisationssoftware?
Ja doch, ist eine GOPRO! Was meinst du wie es ohne wäre? 🙈
Ich hatte das gleiche Problem bei meinen MDR-P's gehabt. Meine Lösung: Auf der entlasten Seite habe ich mit einem Spitzkörper immer 3 Körnungen gesetzt. Wobei am meisten bringt es da was, wo die Nieten sind. Die anderen Aussparung haben noch viel mehr Spiel. Äußere Bereich hat immer noch Spiel - aber das Klappern ist wieder weg 😁😁😁
Kannst du die Stelle der Körnung vielleicht etwas präziser Beschreiben? Innenseite oder Außenseite? Schwarzer Alu Stern (Halter) oder silberne Stahl Bremsscheibe oder Nieten selbst?
Falls es das Gerät noch gibt und das Problem noch besteht. Ich konnte das Problem lösen, indem ich das kleine Loch, an dem schwarzen Aufsatz, an der „Pistole“ gereinigt hatte.
Hab seinerzeit ein neues Austausch Gerät bekommen und das hatte den Fehler nicht.
Hallo ich habe auch ein Problem meine Motor wie du schon in deinem Video gesagt hast, habe ich keinen Tretunterstützung mehr und wenn ich in die Pedale trete, heult der Motor laut auf und ich kann nicht mehr rückwärts schieben. Was kann ich da tun? Bitte um Hilfe
Ich gehe davon aus dass dein Zahnriehmen gerissen ist, falls dein Motor ein Drive-S ist. Das kann man für kleines Geld selbst machen. Ansonsten hab ich auch einen Kontakt zur Motor Instandsetzung.
Danke ich. Werde mal gucken und dir Bescheid sagen
Ohje, hatte auch mit dem Specialized Turbo Levo geliebäugelt. Ich glaube ich lasse lieber die Finger davon...
was soll das für ne aussage sein? das bike im video ist 6 jahre alt, oder älter. es gibt mittlerweile die 3 generation vom levo, hier im video ist es die erste....
@@aMSeLo Dann kann man die zwischenzeitlich kaufen?
@@waelzi jup, es gab beim zweiten oder dritten jahrgang vom 2nd gen levo massiv probleme mit den riemen, diese probleme gibts beim aktuellen nichtehr imo.
Zudem die Masse der Levo Nutzer bestimmt keine Probleme hat. Ausfälle und Schäden gibt es bei jedem Hersteller.
Ich fahre inzwischen ein Turbo Levo Comp Alloy Gen3 ;-) 500km und keine Probleme bisher.
de temps en temps il faut démonter tous les connecteurs moteur, les nettoyer au nettoyant contact + soufflette.+ graisse contact. et c'est reparti :)
@CarmenStrasser Vielen Dank für die Info...ich bin mit meinem Bremsensetup (Magura Mt5e und Magura MDR-P vorne und MDR-C hinten sehr zufrieden) allerdings ist das Cyrusher Ranger eher ein Cruiser und weniger ein echtes MTB.. bei der 220mm Scheibe vorne hätte es wohl die Gabel verbogen. Die ist für meine Beanspruchung ausreichend, aber eben auch ein günstiges und somit nicht so belastbares Produkt 😊
die originale Gabel am cyrusher wird die 220er noch verkraften. eine himalo an dem selben Rad, wird dir Brechen. hab 203mm MDR-P drin und bin nach 3TKm immer noch zu frieden
@@mikewerner5576 Jupp, deswegen habe ich dann doch auf die 203mm MDR-P von MAGURA umgestellt...😁
👍🏻👍🏻👍🏻
Bei mir kam gar kein Wasser. In meinem Fall war die Schlauchkupplung nicht fest genug draufgedrückt. Mit den Fingern habe ich gar nicht genug Kraft für einen festen Sitz aufbringen können. Also habe ich mir einen Lappen genommen, um die Kraft besser auf der Schlauchkupplung zu verteilen und dann wie Arnold Schwarzenegger draufgedrückt. Dann war es bündig und dicht und die Maschine läuft wie sie soll. Meiner Meinung nach eine schlechte Passgenauigkeit bei der Fertigung. Hoffentlich hilft der Tipp jemandem weiter.
Ja, das Problem ist der Alu "Gardena" Anschluss mit seiner Fertigungstoleranz. Wenn du einen bekommst, welcher passt, funktioniert das Gerät tadellos. Die hätten besser einen fertigen Plastik Anschluss im Baumarkt dazu gekauft. 🤣
Ich habe auch die Magura Bremsscheiben und kann mich seit >2000 Km nicht beschweren. Alles bestens, nichts klappert, etc.
Guck mal, wenn ich so mache dann gehts nicht, ja hergott dann mach doch nich so 😂😂😂
Hallo, hat diese Armbrust mit dem Schnellwechselsystem des Bogens eine gute Genauigkeit auf 20 oder 30 Meter?
Die Genauigkeit hängt von der Qualität der Pfeile ab und deinem können. Ich habe einen Streukreis von ca. 5cm auf 20m mit dem Zielfernrohr. Es gibt Speedloader zum wirklich schnellen Nachladen der 6 Pfeile Kammer.
Cooles schussareal, sowas hätte ich auch gerne, mein Garten ist vieeeeel zu klein🤷♂️ Im übrigen cooles Video, steckt ne Menge Arbeit dahinter mit drei Perspektiven 👍 Grüße aus dem Allgäu Matze
Musst mal googeln. Hab das Problem auch. Habe dank dem Tipp den "Übergang" bzw den Radius abgefeilt. Nun greift der Stecker besser.
Und wie ist die Kabine so ? Paar Sätze werden super 🙏🏽
Für das Geld kann man sich nicht beschweren. Es ist Handarbeit, weshalb hier und da etwas nachgearbeitet werden muss (Passung Dachplatte), aber dafür St es sehr schnell aufgebaut. Die Kabine schafft sehr schnell 50°C aufzubauen, außer im Winter unter Null, da braucht sie 0,5h Vorlaufzeit (Steht bei mir draußen im Gartenhaus). Passt mit 1,7kW noch an eine normale Steckdose
Ich weiß nicht wie du auf die Schwierigkeitsstufe S3 kommst. Es beginnt mit S0 und endet mit S1 soweit ich das beurteilen kann.
Check plug and socket inside the motor casing. Water can get in and corrode the connections involved with battery indications etc. These bikes are great but not for wet weather.
Muito top a motoca!!!
Normal bei bose ist der allerletzte Schrott von 100 verkauft 95 defekt vom kabel bis Platine und Akku alles dabei
.... und wenn der Motor dann mal läuft, ist es das Beste was es gibt. 🤷♂️😉
Ist denn nun das Rätsel gelöst, was wirklich zum Defekt geführt hat?
Ein Teil ja, danach konnte ich leider nicht mehr an dem Motor weiter machen. Meine Ex hat sich später einfach einen neuen Motor gekauft. 🤷♂️
Magura ist alles schrott
Ich fahre seit kurzem auch ein ein 22er Levo Comb Alloy. Ich finde die Aussage, Specialized Bikes generell als "Scheiss Bikes" hinzustellen, sehr fragwürdig. Sicherlich gibt es hier und da Verbesserungen, die Sinn ergeben würden. Ich zB habe aktuell auch das Problem mit der TCU, hab das Bike heute morgen zum Händler gebracht, wird getauscht und dann sollte das gut sein. Was mich nervt ist die Tatsache, dass Specialized sagt, man würde beim Anschließen des AnalyseTools ne Meldung bekommen, wenn noch eine alte TCU verbaut sein sollte, das hat der Händler beim Auslieferung offensichtlich dann wohl nicht gemacht. Ich nenne hier nun bewusst erst mal keinen Händlernamen, ich warte mal ab, was der Austausch der TCU ergibt. Laut Aussage des Händlers wäre es ein "Kälteproblem", laut Aussage von Specialized ist das Blödsinn. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auf Feuchtigkeit zurückzuführen ist ... we'll c... Grundlegend finde ich das Bike absolut top, es lässt sich toll fahren, ich habe nicht ansatzweise Grund, unzufrieden zu sein. Das ist mittlerweile mein 4. Bike dieser Marke und alle waren absolut top. Auch mein uraltes Status 2, was ich wirklich geliebt habe, war mega zu fahen, echtes Dampfbügeleisen für DH, hab selten etwas besseres gefahren, dagegen können viele andere Hersteller einfach nur abstinken. Aber ja ... bei nem BIke in der Preisklasse sollte man schon erwarten dürfen, dass ne TCU wasserdicht Pflicht ist. Man fährt ja nicht nur bei Sonnenschein ;-)